Über den Nutzen von stationsbasiertem Car Sharing:
Studie beim car sharing Verband BCS

18.02.2020: Thema des Tages Bayern 5: Car Sharing
Heute als Thema des Tages auf Bayern 5 : Car sharing, insbesondere auch zu der ökologischen Fragwürdigkeit des free floating car sharings (keine Autoanzahlreduktion aber Reduktion öffentlichen Verkehrs) bei gleichzeitiger Bestätigung des ökologischen Nutzens des Stations-basierten Autoteilens. Der Rundfunk-Beitrag als Podcast:
Immermobil engagiert sich auch sonst für Umweltschutz
Zunächst tun wir das durch Autoteilen: gemeinsam genutzte Fahrzeuge bereitzustellen bedeutet weniger Fahrzeuge. Unsere Fahrzeuge sind klein und verbrauchen wenig Sprit.
Unsere Ausleih-Plattform stand und steht bei genügend Interesse auch für Fahrradverleih zur Verfügung.
Wir befürworten aber auch die globalen Lösungen wie das MVG Fahrrad in München und im Landkreis https://www.mvg.de/services/mobile-services/mvg-rad.html
Manchmal geht es auch ganz ohne Auto
wir sind wie jedes Jahr beim Stadtradeln dabei:
Siehe auch temporärer Verzicht auf Autofahren): Radlstar Neubiberg 2021 https://login.stadtradeln.de/specials/blog?L=1&sr_blog_id=741881
Blog nicht nur zu Autonutzung-Reduktion sondern auch zu Lebensgenuss durch Fahrradfahren mit Tourentips.
Es geht auch ohne große Autos 🙂
Fahrrad und SUV: wer sagt dass ein Sports Utility Vehicle einen Motor und ein Gewicht von 2 Tonnen haben muss?
Ein Bild von der erfolgreichen Fahrraddemo zum Münchner Radlring:

Neubiberg for Future
Wir sind aber auch beteiligt bei der Bürgerplattform Neubiberg for Future :https://www.neubiberg-for-future.de/
u.a. bei der Demonstration für Fridays for Future: